Kann ein Holz-Saunaöfen direkt auf einem Holzboden installiert werden?
Nein. Um einen Holz-Saunaofen auf einem Holzboden zu installieren, benötigt man eine hitze- und wasserresistente Unterlage.
Holz-Saunaöfen haben in der Regel die Brennkammer sehr tief in Bodennähe
– die Wärmeabstrahlung nach unten ist erheblich von 150-300°C
Demnach müssen Holz-Saunaöfen mit einer Boden-Schutzplatte auf einem nicht feuerfesten Untergrund installiert werden.
In der Montageanleitung von Harvia Holz-Saunaöfen sieht die Vorgabe zum Boden folgende Vorraussetzungen:
Auszug aus der Montageanleitung von Harvia:
3.1.2. Bodenschutz Siehe Abbildung
7. A. Betonboden ohne Fliesen. Auf Betonboden kann der Ofen ohne besondere Sicherheitsmaße aufgebaut werden, solange der Beton mindestens 60 mm dick ist. Vergewissern Sie sich, dass sich in dem Beton unter dem Ofen weder elektrische Kabel noch Wasserleitungen befinden.
B. Fliesenboden. Die unter den Fliesen benutzten Klebstoffe, Mörtel und wasserfesten Materialien können der Wärmestrahlung des Ofens nicht standhalten. Schützen Sie den Boden mit der Schutzplatte von Harvia ( 3.4. = WL100 oder WL110) einem ähnlichen Hitzeschutz.
C. Boden aus brennbarem Material. Schützen Sie den Boden mit der Schutzplatte von Harvia ( 3.4.= WL100 oder WL110). Wenn der Untergrund auf der Seite der Ofentür aus brennbaren Material ist, bringen Sie an dieser Stelle einen Schutz aus feuerfestem Material an.
Szenario A:
Betonboden oder Steinboden mit min 60mm Dicke = keine Bodenschutz-Platte benötigt
Szenario B:
Fliesenboden mit nicht durchgängigen 60mm min 300°C hitzebeständigen Material = eine Boden-Schutzplatte WL100; WL110 oder ähnliche Platte wird benötigt
Szenario C:
Holzboden – typisch für Holz-Saunaofen-Saunen; auch hier wird eine Boden Schutzplatte WL100; WL110 oder ähnliche Platte benötigt